1848; das Jahr, das die Mächtigen das Fürchten lehrte...

Ich muss gestehen, dass ich es mir wesentlich einfacher vorgestellt habe, dieses spannende Jahr 1848 in eine halbwegs lesbare Form zu bringen, als es dann tatsächlich der Fall war. Eigentlich sollte es nur eine Erinnerung an die Aufstände in Wien werden; an den Mut und die Opferbereitschaft der Arbeiter, der Studenten und Professoren der Universität, sich gegen ein überholtes und verzopftes System zu wehren.

Nach sorgfältigen Recherchen und nach dem Lesen spärlicher Augenzeugenberichte - es gibt sie in einigen Archiven -  sowie Zeitungsmeldungen aus der Zeit, vorwiegend deutscher Blätter, hat mich die Komplexität der Materie fast überrollt. 1848 war nicht nur der Widerstand gegen den allmächtigen Staatskanzler Metternich, sondern ein länderübergreifender Aufstand der Völker in Habsburgs Machtbereich.

Es waren hohe und ehrenhafte Ziele, die da angestrebt wurden.

Politische Ziele waren unter anderem gewählte Volksvertretungen und verantwortliche Ministerien anstelle der monarchisch-absolutistischer Regierung, die Beseitigung feudaler Strukturen und die Garantie der Pressefreiheit.

Nationale Ziele waren die staatliche Zusammenfassung von Völkern gleicher Sprache, etwa die Umwandlung des 1815 geschaffenen Deutschen Bundes in ein aus allen deutschen Territorien bestehendes Reich mit einem Kaiser an der Spitze, die größere politische Eigenständigkeit für die nichtdeutschen Gebiete der Habsburgermonarchie beziehungsweise die Vereinigung der habsburgischen und nichthabsburgischen Teile Italiens zu einem unabhängigen Nationalstaat.

Soziale Ziele waren die Beseitigung feudaler Strukturen wie Untertänigkeit und Grundherrschaft, die rechtliche Gleichstellung aller Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, sowie die Besserstellung und das politische Mitspracherecht für die Massen der Fabrikarbeiter.

In Österreich, Ungarn und Italien warf Österreichs Militärmaschinerie die Aufstände mit extremer Brutalität völlig nieder. Zahlreiche Hinrichtungen folgten.

Was wäre unter Umständen dem Kontinent erspart geblieben, wenn sich Habsburg 1848 reformwillig gezeigt hätte? Eine Art österreichisches Commonwealth, eine Verbindung souveräner Staaten, geschaffen aus der Donaumonarchie; von mir aus auch unter Habsburgs Kaisern …??

Parallelen zum EUropa von heute haben sich mir förmlich aufgedrängt. Dort, wo ich sie erkannt habe, habe ich in Kursivschrift meine bescheidene Meinung hinzugefügt. Sollten mir dabei Irrtümer unterlaufen sein, so bitte ich jetzt schon dafür um Entschuldigung. Ebenfalls in Kursiv und im Originalwortlaut habe ich Originalverlautbarungen Texte und einige Bilder inkludiert. Lesen Sie alles über die spannenden Ereignisse im Jahr 1848!

WEITERLESEN UNBEDINGT EMPFOHLEN!!

Als Taschen- oder E-Book bei Amazon und überall, wo es gute Lektüre gibt.

im PDF-Format (€ 6,99) direkt hier (konvertierbar in alle E-Book Formate)

 

Den Gesamtkatalog unserer 

Titel präsentieren wir gerne 

und mit vielen Informationen 

auf unserem Video. Dieser 

Klick lohnt sich auf jeden Fall!

HIER KLICKEN!